Produkt zum Begriff Wago:
-
Monopoly - Ruhrpott
Winning Moves Monopoly Ruhrpott Mit im Spiel enthalten ist ein Top Trumps Quartettspiel "Zechen"! GLÜCK AUF! Anstelle von Straßen gibbet hier alle wichtigen Orte vonne Industriekultur, die dat Leben im Pott so ausmachen. Von damals bis heute. Dat bewährte Spielprinzip bleibt natürlich erhalten: Du k...
Preis: 47.95 € | Versand*: 3.90 € -
Wago 750-1425 8-Kanal-Digitaleingang, PTC 7501425
8-Kanal-Digitaleingang, PTC Das PTC-Modul verfügt bei nur 12 mm Baubreite über 8 Kanäle zum Anschluss von Kaltleitern gemäß DIN 44081 und DIN 44082 zur thermischen Überwachung (Überlastschutz) von Motoren, Maschinen, Lagern o.ä. Pro Kanal können bis zu 6 Kaltleiter in Reihe angeschlossen werden. Beim Überschreiten der Nennansprechtemperatur (θnat) wird ein Bit im Eingangsprozessabbild des Moduls gesetzt. Zusätzlich werden Drahtbruch und Kurzschluss pro Kanal überwacht, bei einem Fehler wird ebenfalls ein Bit im Eingangsprozessabbild gesetzt. Zur Anzeige von Übertemperatur oder Verdrahtungsfehlern verfügt das Modul über eine grüne und eine rote Status-LED pro Kanal. Feld- und Systemebene sind galvanisch voneinander getrennt. Zum Öffnen der Push-in CAGE CLAMP®Anschlüsse wird ein Betätigungswerkzeug mit 2,5mm-Klinge benötigt (210-719).
Preis: 169.61 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 750-451 8-Kanal-Analogeingang, Widerstandsmessung, Einstellbar 750451
8-Kanal-Analogeingang, Widerstandsmessung, Einstellbar Das Analogeingangsmodul erlaubt den direkten Anschluss von Pt- und Ni-Widerstandssensoren. Der Anschluss kann dabei in 2-Leiter-Technik erfolgen. Die Linearisierung über den gesamten Temperaturbereich übernimmt das Modul. Ein Kurzschluss oder die Unterbrechung der Sensorleitung sowie eine Messbereichsüber-/-unterschreitung wird durch eine rote Fehler-LED angezeigt. Nicht genutzte Kanäle können deaktiviert werden. Das Modul ist frei konfigurierbar über WAGO-I/O-CHECK und GSD-Dateien. Vielfältige Einstellmöglichkeiten und die hohe Genauigkeit zeichnen sie aus.
Preis: 362.60 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 753-425 2-Kanal-Digitaleingang, NAMUR, lichtgrau 753425
2-Kanal-Digitaleingang, NAMUR Das Digitaleingangsmodul erfasst Steuersignale von NAMUR-Näherungssensoren (gemäß DIN EN 60947-5-6) aus dem Feldbereich. Die Spannungsversorgung der Sensoren erfolgt kanalweise durch eine kurzschlussfeste 8,2V-Spannungsquelle. Bei Kurzschluss und Leitungsbruch erfolgt je Kanal eine Störmeldung über 1 Bit im Prozessorabbild und über eine rote LED. Die grüne LED signalisiert den Eingangszustand: Signalstrom (0) LED aus Signalstrom (1) LED ein Feld- und Systemebene sind galvanisch getrennt.
Preis: 84.36 € | Versand*: 6.90 €
-
Was sind Wago-Klemmen?
Wago-Klemmen sind elektrische Verbindungselemente, die zum sicheren und einfachen Verbinden von elektrischen Leitungen verwendet werden. Sie bestehen aus einem Gehäuse und Federklemmen, die die Leitungen festhalten und eine zuverlässige elektrische Verbindung gewährleisten. Wago-Klemmen werden häufig in der Elektroinstallation und der industriellen Automatisierung eingesetzt.
-
Warum werden Wago-Klemmen warm?
Wago-Klemmen können warm werden, wenn sie überlastet sind oder wenn es zu einer schlechten Verbindung zwischen den Kabeln und der Klemme kommt. Dies kann zu einem erhöhten Widerstand führen, der wiederum Wärme erzeugt. Es ist wichtig, die richtige Klemmengröße für die Anwendung zu verwenden und sicherzustellen, dass die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, um Überhitzung zu vermeiden.
-
Welche Wago-Klemmen soll ich nehmen?
Die Auswahl der Wago-Klemmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Querschnitt der Leitungen, der Anzahl der zu verbindenden Leiter und dem Verwendungszweck. Es gibt verschiedene Serien von Wago-Klemmen, wie beispielsweise die Serie 221 für flexible Leiter oder die Serie 2273 für starre Leiter. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen zu informieren und gegebenenfalls den Rat eines Fachmanns einzuholen.
-
Wie ähnlich sind Hebelklemmen den Wago-Klemmen?
Hebelklemmen und Wago-Klemmen sind sich in ihrer Funktion sehr ähnlich. Beide dienen dazu, elektrische Leitungen sicher und einfach zu verbinden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Wago-Klemmen speziell von der Firma Wago entwickelt wurden und eine patentierte Federklemmtechnologie verwenden, während Hebelklemmen eine allgemeinere Bezeichnung für verschiedene Arten von Klemmen mit einem Hebelmechanismus sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Wago:
-
Wago 750-458 8-Kanal-Analogeingang, Thermoelement, Einstellbar 750458
8-Kanal-Analogeingang, Thermoelement, Einstellbar Das Analogeingangsmodul erlaubt den direkten Anschluss von Thermoelementen. Die Linearisierung über den gesamten Temperaturbereich übernimmt das Modul. Zur Kompensation der Fehlerspannung an der Klemmstelle im Bereich 0 ... 55 °C wird mittels Vergleichsmessung eine Kaltstellenkompensation durchgeführt. Ein Leitungsbruch wird durch eine rote Fehler-LED angezeigt. Nicht genutzte Kanäle können deaktiviert werden. Das Modul ist frei konfigurierbar über WAGO-I/O-CHECK und GSD-Dateien. Vielfältige Einstellmöglichkeiten und die hohe Genauigkeit zeichnen sie aus.
Preis: 494.19 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 750-438 2-Kanal-Digitaleingang, NAMUR, Eigensicher 750438
2-Kanal-Digitaleingang, NAMUR, Eigensicher Das Digitaleingangsmodul erfasst binäre Signale von Sensoren, die im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 0+1 eingesetzt werden. Es können NAMUR-Sensoren, Optokoppler, mechanische Kontakte oder andere Betätigungselemente eigensicher angeschlossen werden. Die Installation des WAGO I/O Systems 750/753 hat dabei entweder in der Zone 2 oder im nichtexplosionsgefährdeten Bereich zu erfolgen. Die Spannungsversorgung des Sensors wird durch eine kurzschlussfeste 8,2V-Spannungsquelle sichergestellt. Anzeigen: LED grün (Signalzustand Ein) Feld- und Systemebene sind galvanisch getrennt.
Preis: 157.91 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 750-450 4-Kanal-Analogeingang, Widerstandsmessung, Einstellbar 750450
4-Kanal-Analogeingang, Widerstandsmessung, Einstellbar Das Analogeingangsmodul erlaubt den direkten Anschluss von Pt- und Ni-Widerstandssensoren sowie Potentiometern. Der Anschluss der Widerstandssensoren kann in 2-, 3- oder 4-Leiter-Technik erfolgen. Potentiometer sind für den Anschluss in 3-Leiter-Technik vorgesehen. Die Linearisierung über den gesamten Temperaturbereich übernimmt das Modul. Ein Kurzschluss oder die Unterbrechung der Sensorleitung sowie eine Messbereichsüber-/-unterschreitung wird durch eine rote Fehler-LED angezeigt. Nicht genutzte Kanäle können deaktiviert werden. Das Modul ist frei konfigurierbar über WAGO-I/O-CHECK und GSD-Dateien. Vielfältige Einstellmöglichkeiten und die hohe Genauigkeit zeichnen sie aus.
Preis: 355.29 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 750-424 2-Kanal-Digitaleingang, Einbruchsmeldung, lichtgrau 750424
2-Kanal-Digitaleingang, Einbruchsmeldung Das Modul ist als Stromschleife ausgeführt. Somit können Meldekontakte (Fensterkontakte) mit einem festen Widerstandverhältnis (R1, R2) überwacht werden. Das Modul meldet den Zustand des angeschlossenen Kontaktes über LEDs und über Status-Bits im Prozessorabbild.
Preis: 74.57 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie werden Wago-Klemmen mit Hülsen verbunden?
Wago-Klemmen werden mit Hülsen verbunden, indem man die Hülse über den Leiter schiebt und dann die Klemme darauf setzt. Durch das Anziehen der Klemme wird der Leiter festgehalten und die Verbindung hergestellt. Die Hülsen dienen dabei als Schutz vor Beschädigungen des Leiters und sorgen für eine sichere und zuverlässige Verbindung.
-
Darf ich zwei Wago-Klemmen hintereinander stecken?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, zwei Wago-Klemmen hintereinander zu stecken. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Kabel ordnungsgemäß und sicher angeschlossen sind und die maximale Belastung der Klemmen nicht überschritten wird. Es ist ratsam, die Anleitung des Herstellers zu beachten und im Zweifelsfall einen Fachmann zu konsultieren.
-
Wie erfolgt der Anschluss von Wago-Klemmen?
Der Anschluss von Wago-Klemmen erfolgt durch das Einführen der Leiter in die Klemmöffnung und das Festziehen der Klemmschraube. Dabei wird der Leiter sicher und zuverlässig fixiert, ohne dass eine zusätzliche Verdrahtung oder Verwendung von Werkzeugen erforderlich ist. Die Klemmen bieten eine einfache und zeitsparende Möglichkeit, elektrische Verbindungen herzustellen.
-
Wie kann man zwei Wago-Klemmen miteinander verbinden?
Um zwei Wago-Klemmen miteinander zu verbinden, können Sie die Federklemmen der Klemmen verwenden. Dazu öffnen Sie die Klemmen, stecken die Drähte in die entsprechenden Anschlüsse und schließen die Klemmen wieder. Alternativ können Sie auch Wago-Verbindungsdosen verwenden, um die Klemmen miteinander zu verbinden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.